FSME: Zecken-Alarm vor der Haustüre!

Zecken-Alarm im Frühling 2023

Das Robert-Koch-Insitut (RKI) hat am 02.03.2023 eine neue Mitteilung zur Verbreitung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) herausgegeben, die mit erschreckendem Ergebnis auch unsere Region betrifft. Direkt vor der Haustür ist mit dem Stadtgebiet Solingen das einzige Risikogebiet in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Realität ins Bewusstsein gerückt worden, die in Fachkreisen schon seit vielen Jahren bekannt war, jedoch erstmals von einem anerkannten Institut bestätigt wurde.

Wir haben in Wuppertal den Zecken-Alarm direkt vor der Haustüre!

Die FSME wird von Zecken übertragen und ist deshalb so gefährlich, weil sie bei Menschen Hirnhautentzündung verursachen kann. Hirnhautentzündung kann zum Tode führen, verursacht aber bei Überlebenden dieser Krankheit in sehr vielen Fällen bleibende Schäden mit gravierenden Folgen.

Das Risiko einer FSME kann durch sofortige Entfernung von Zecken an Haustieren, die die Zecken von ihren Bewegungen im Freien mitbringen, gemindert werden. Entfernte Zecken sind sofort unschädlich zu machen und zu entsorgen. Prophylaxe durch abtötende Wirkstoffe, die Zecken nach dem Stich in ein behandeltes Tier töten, sind um ein Vielfaches wirksamer. Das noch zusätzlich in Kombination mit Wirkstoffen, die Zecken auf chemischem Wege von den behandelten Tieren fernhalten, sei es durch spezielle Halsbänder oder auf die Haut aufgetragene Wirkstoffe, sind derzeit die effizientesten Möglichkeiten, die Zeckengefahr einzudämmen. Welche Möglichkeiten richtig dosiert und verträglich für das Haustier sind, sollten Sie durch Ihren Tierarzt erfahren, der Sie gerne in Sachen FSME beraten wird.

Bitte nehmen Sie diesen Zecken-Alarm zur Vermeidung von FSME und Hirnhautentzündung ernst!

Vereinbaren Sie möglichst schnell einen Beratungstermin in Ihrer Tierarztpraxis!

Bisher war offiziell nur bekannt, dass Südeuropa und Süddeutschland mit Risikogebieten flächendeckend die Gefahr der FSME bergen. Uns bekannt ist jedoch, das bereits 2015 von Studenten der Bergischen Universität in Wuppertal, damals jedoch in angeblich für wissenschaftliche Veröffentlichungen nicht ausreichend gesichertem Umfang und dazu auch noch in nur mündlicher Mitteilung an uns geäußert, das FSME-Risiko in etwa 30% aller gefundenen Zecken im Städtedreieck Remscheid, Wuppertal und Solingen nachzuweisen war. Seit dieser Zeit wurden die Bedingungen für FSME-Übertragungen nur besser, was letztendlich zur aktuell offiziellen Ausweisung des Risikogebiets Solingen führte. Eine solche Ausweisung als Risikogebiet muss in erster Linie wissenschaftlich belastbare Beweise nennen können. Fehlt diese Beweiskette, ist die Gefahr zwar nicht gebannt, jedoch eine offizielle Warnung nicht möglich. Daher muss jeder sich die Frage spekulativ beantworten, ob Solingen als einziges Gebiet in dieser Region betroffen sein kann, wenn die landschaftlichen und klimatischen Bedingungen im ganzen Bergischen Land, zumindest aber im Städtedreieck Remscheid, Wuppertal und Solingen exakt identisch sind und infizierte Zecken schon seit Jahren auf unseren Hunden zwischen den Städten mitgeführt werden.

Wir möchten daher den Zecken-Alarm nicht nur auf Solingen begrenzen, wie die offizielle Mitteilung des RKI in seinem März-Bulletin lautet, sondern auch darüber hinaus vor FSME im ganzen Bergischen Land, besonders aber in Remscheid und hier bei uns in Wuppertal warnen. Daher empfehlen wir dringend einen Beratungstermin bei Ihrem Tierarzt, um für individuelle Aufklärung zu sorgen, inwiefern Zeckenbefall, FSME- und Hirnhautentzündungsrisiko für Sie und Ihr Umfeld relevant sein könnte und um zu helfen, bei der großen Auswahl an Mitteln und Wirkstoffen zur Abwehr und Bekämpfung von Zeckenbefall an ihrem Haustier die richtige Entscheidung zu treffen.

Rufen Sie an!

Neujahrsgruß 2023

Das neue Jahr hat begonnen und vermutlich wird jeder sich zumindest kurz überlegen, was das Jahr 2023 nun bringen wird.
Wird es ein gutes Jahr oder ein schlechteres als 2022?
Bei genauerer Betrachtung wird 2023 gar nichts bringen. Es ist nur ein Datum, eine Zahl. Was uns der Jahreswechsel bringen wird, hängt ganz von uns und den Umständen ab, die wir ganz und gar, oder vielleicht auch nur zum Teil beeinflussen können. Gute Vorsätze sind wichtig, sie einzuhalten aber noch viel wichtiger. Wer sich mit Vorsätzen zu ferne Ziele setzt und auf den Etappen dort hin scheitert, hat schon zu Beginn des Jahres beschlossen, dass das neue Jahr seine Makel haben wird. Daher ist es empfehlenswert, die angestrebten Ziele bereits im alten Jahr gut vorbereitet zu haben, so dass die guten Vorsätze eine solide Basis haben. Wer diese Vorbereitung noch nicht erledigt hat, kann mit der philosophischen Weisheit "Der Weg ist das Ziel" kraftvoll ins neue Jahr starten, denn auch die Schaffung von guten Voraussetzungen in kleineren Etappen zu fernen Zielen ist ein guter Vorsatz für einen Jahresbeginn.

Auch wir als Team der Tierärztlichen Praxis für Kleintiere am Katernberg haben uns große Ziele gesetzt und streben 2023 neue Herausforderungen an, die insbesondere dem Wohl unserer Patienten und der Zufriedenheit ihrer Halter dienen. Mit einer frischen Zertifizierung unserer Tierarztpraxis bei der Tierärztekammer Nordrhein dürfen wir uns dann Tierärztliche Praxis für Klein- und Heimtiere Ute Lipka nennen. Dieser genehmigungspflichtige Titel bescheinigt besondere Kompetenz und Ausstattung zur Behandlung und Versorgung von Kleintieren und Heimtieren und ist bundesweite ein sehr seltener Titel unter den Tierarztpraxen.

Im Übrigen soll 2023 wieder ein Jahr mit vielen Fortbildungen für das gesamte Team werden, damit wir am Puls der Zeit und auf dem höchsten Niveau der Tierärztlichen Praxis bleiben. Ebenso streben wir - wie jedes Jahr - die Erweiterung der Praxisausstattung mit neuen Geräten an. Wir sind also 2023 zum Wohle und für die Gesundheit Ihres Tieres hoch motiviert eingestimmt. Dazu haben wir bereits gute Vorarbeit geleistet und somit bereits viele Wege zum Erreichen dieser Ziele geebnet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in diesem Jahr Ihr Vertrauen genießen und uns um Ihr Tier, dessen Gesundheit und Wohlbefinden im Sinne der Tiermedizin kümmern dürfen. Das ganze Team unserer Tierarztpraxis wird dazu sein Bestes geben.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Tier - vor allem Glück - ein gesundes Jahr 2023!

 

Bleiben Sie und Ihr Tier gesund!

Jahreswechsel 2022/2023

Das ganze Team der Tierärztlichen Praxis für Kleintiere am Katernberg

wünscht Ihnen und Ihrem Tier zu Silvester 2022 einen fröhlich und heiteren Jahreswechsel.

Besonders den Tieren, die den Krach und Lärm zu Silvester nicht kennen oder mögen,

die sogar Angst verspüren oder gar in Panik flüchten und sich verstecken wollen,

wünschen wir möglichst viel Gelassenheit und ausreichend Vorkehrungen zu ihrem Schutz.

 

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr und das Beste für 2023!

 

Bleiben Sie und Ihr Tier gesund!

Weihnachten 2022

Ihnen und Ihren Liebsten wünscht das ganze Team der

Tierärztlichen Praxis für Kleintiere am Katernberg ein

 

frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

 

Bleiben Sie und Ihr Tier gesund!

Wir bedanken uns bei unseren Patientenbesitzern

Ohne diesen Kundenstamm wären wir nicht das, was wir sind!

Wir sind so glücklich, dass wir sie als Kunden haben: Unsere Patientenbesitzer!

Uns haben so viele herzliche, liebevolle und sehr persönliche Grußkarten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel erreicht. Aber nicht nur das, denn die meisten Kunden sind darüber hinaus auch persönlich in der Praxis gewesen und haben uns reichlich mit Weihnachtsplätzchen, Stollen und anderen Leckereien beschenkt. Auch so manche Flasche mit guten Tropfen haben uns erreicht. Wahnsinn! Wir sind so dankbar, denn ohne diesen Kundenstamm, der uns - neben seinen Tieren - sehr am Herzen liegt, hätten wir nicht die Motivation, jeden Tag auf's Neue alles zu geben, was uns möglich ist. Sicher, auch wir sind nur Menschen mit Launen und Sorgen, die wir nicht immer ganz verstecken können. Doch so gut es eben geht, versuchen wir unsere Dankbarkeit durch die besten Leistungen zu zeigen, die wir zum Wohle Ihres Tieres erbringen können. Und um so herzlicher daher unsere Dankbarkeit, wenn wir sehen, dass diese Mühen erkannt werden.

Bleiben Sie und Ihr Tier gesund! - Wir kümmern uns darum, so gut es geht!

Viele sehr liebevolle Grüße zu Weihnachten und zum Jahreswechsel haben uns erreicht.