Aktuelle Informationen aus der Tierarztpraxis

Hier erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Tierarzt in Wuppertal und Beiträge zu aktuellen Themen von Ihrer Tierärztlichen Praxis für Kleintiere am Katernberg. Der Schwerpunkt der hier gezeigten News wird unsere Tierarztpraxis und damit unsere Patientenbesitzer in Wuppertal und Umgebung betreffen. Allerdings werden einige der hier veröffentlichten Meldungen auch andere interessante Themen aus dem Bereich der Tierhaltung und Veterinärmedizin beinhalten, wie beispielsweise kurz und bündig Infos und News zur passenden Jahreszeit oder Saison.

Besonders wichtige Informationen und Bekanntmachungen zu langfristig aktuellen Themen, wie beispielsweise die Informationen zum Umzug der Tierarztpraxis an den neuen Standort und die aktuellen Auswirkungen des Coronavirus auf unseren Praxisbetrieb, erhalten Sie aufgrund der enormen Wichtigkeit in einem separaten Menüpunkt.

 

Notdienst als Tierarzt in Wuppertal am 10.03.2021 (Mittwoch)

Der tierärztliche Notdienst in Wuppertal wird am Mittwoch, den 10.03.2021, von der Tierarztpraxis am Katernberg, als ein am organisierten Bereitschaftsdienst teilnehmender Tierarzt in Wuppertal, direkt im Anschluss an die regulären Terminsprechstunden von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr angeboten. Der Notdienst der Tierärzte in Wuppertal ist so organisiert, dass in der genannten Zeit ein Tierarzt in Rufbereitschaft ist. Daher ist es zwingend erforderlich, vor dem Besuch in der Tierarztpraxis den Notfall telefonisch unter der Rufnummer 0202 - 313 213 anzumelden, damit der Tierarzt vor Ort einsatzbereit ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für den Tierärztlichen Notdienst seit dem 14.02.2020 besondere Gebühren und Zuschläge gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Tierarzt im Notdienst gibt Ihnen hierzu bereits vorab telefonisch weitere Auskünfte.

Bitte beachten Sie auf dem Weg zum Tierarzt in Wuppertal unsere Adresse lautet: Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal

 

Notdienst als Tierarzt in Wuppertal am 06.03.2021 (Samstag)

Der tierärztliche Notdienst in Wuppertal wird am Samstag, den 06.03.2021, von der Tierarztpraxis am Katernberg, als ein am organisierten Bereitschaftsdienst teilnehmender Tierarzt in Wuppertal, direkt im Anschluss an die regulären Terminsprechstunden von 11:30 Uhr bis 20:00 Uhr angeboten. Der Notdienst der Tierärzte in Wuppertal ist so organisiert, dass in der genannten Zeit ein Tierarzt in Rufbereitschaft ist. Daher ist es zwingend erforderlich, vor dem Besuch in der Tierarztpraxis den Notfall telefonisch unter der Rufnummer 0202 - 313 213 anzumelden, damit der Tierarzt vor Ort einsatzbereit ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für den Tierärztlichen Notdienst seit dem 14.02.2020 besondere Gebühren und Zuschläge gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Tierarzt im Notdienst gibt Ihnen hierzu bereits vorab telefonisch weitere Auskünfte.

Bitte beachten Sie auf dem Weg zum Tierarzt in Wuppertal unsere Adresse lautet: Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal

 

Zufahrt zur Tierarztpraxis am Katernberg
Tierarztpraxis am Katernberg (Zufahrt)

Zufahrt zur Tierarztpraxis am Katernberg in Wuppertal

Die Erreichbarkeit unserer Tierarztpraxis ist sehr gut, doch wir haben nun mehrfach gehört, dass der Wendekreisel der Stichstaße etwas Verunsicherung gestiftet hat. Besonders unangenehm ist es, wenn man sehr eilig zum Tierarzt möchte. Tatsächlich muss man, um zum Eingang unserer Tierarztpraxis und zum Parkplatz davor zu gelangen, den Wendekreisel hinten links verlassen und weiter bis zur Hausnummer 71 fahren oder gehen.

Vom Deutschen Ring aus folgen Sie bitte am Mazda-Autohaus dem offiziellen Straßenschild der Stadt Wuppertal mit Aufschrift "Tierarztpraxis" in die gleichnamige Nebenstraße bis sie den Wendehammer erreichen. Verlassen Sie dann den Wendehammer hinten links über die kleine Gasse, die Sie direkt zu unserem Kundenparkplatz führt. Wir sind sicher, dass Sie den Weg zu uns problemlos finden werden.

 

Notdienst als Tierarzt in Wuppertal am 24.02.2021

Der tierärztliche Notdienst in Wuppertal wird am 24.02.2021 von der Tierarztpraxis am Katernberg, als ein am organisierten Bereitschaftsdienst teilnehmender Tierarzt in Wuppertal, direkt im Anschluss an die regulären Terminsprechstunden von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr angeboten. Der Notdienst der Tierärzte in Wuppertal ist so organisiert, dass in der genannten Zeit ein Tierarzt in Rufbereitschaft ist. Daher ist es zwingend erforderlich, vor dem Besuch in der Tierarztpraxis den Notfall telefonisch unter der Rufnummer 0202 - 313 213 anzumelden, damit der Tierarzt vor Ort einsatzbereit ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für den Tierärztlichen Notdienst seit dem 14.02.2020 besondere Gebühren und Zuschläge gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Tierarzt im Notdienst gibt Ihnen hierzu bereits vorab telefonisch weitere Auskünfte.

Bitte beachten Sie auf dem Weg zum Tierarzt in Wuppertal unsere neue Adresse: Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal

OSM-Kartenausschnitt zur Anfahrt und Erreichbarkeit unserer Tierarztpraxis in Wuppertal.
Anfahrt und Erreichbarkeit unserer Tierarztpraxis in Wuppertal (OpenStreetMap)

Anfahrt und Erreichbarkeit unserer Tierarztpraxis in Wuppertal

Wer schnell zum Tierarzt in Wuppertal will und sich für unsere Tierarztpraxis am Katernberg entschieden hat, wird sich ohne Ortskenntnisse bei der Anfahrt vielleicht etwas wundern, wenn das Navigationsgerät schon auf dem Wendeplatz behauptet, das Ziel sei erreicht. Die meisten Navigationsgeräte leiten einwandfrei zu uns, wenn man den Namen Tierarztpraxis am Katernberg eingibt. Navigiert man hingegen zur Adresse Deutscher Ring 71, dann vergessen manche Navigationsgeräte, dass die Zufahrt zur Hausnummer 71 noch ein kleines Stück hinten links über den Wendeplatz hinaus geht. Vom Wendeplatz aus sieht man jedoch schon das bekannte Veterinär-Logo und nun muss man der Zufahrt nur noch bis zum großen Kundenparkplatz folgen.

Für Besucher unserer Tierarztpraxis, die mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu uns kommen, liegt die Bushaltestelle Giebel für die Buslinie 629 in der Nähe. Die Anfahrt mit dem Bus erfordert ein paar Minuten Fußweg. Zunächst geht man von der Haltestelle in südliche Richtung bis zur Einmündung der Nebenstraße (rechts) am Mazda-Autohaus und folgt dort der Beschilderung. Auch hier bitte beachten, dass unsere Praxis in der Hausnummer 71 vom Wendeplatz etwas zurückgesetzt liegt und über die Gasse links hinter dem Wendeplatz zu erreichen ist.

 

Notdienst als Tierarzt in Wuppertal am 20.02.2021

Der tierärztliche Notdienst in Wuppertal wird am 20.02.2021 von der Tierarztpraxis am Katernberg, als ein am organisierten Bereitschaftsdienst teilnehmender Tierarzt in Wuppertal, direkt im Anschluss an die regulären Terminsprechstunden von 11:30 Uhr bis 20:00 Uhr angeboten. Der Notdienst der Tierärzte in Wuppertal ist so organisiert, dass in der genannten Zeit ein Tierarzt in Rufbereitschaft ist. Daher ist es zwingend erforderlich, vor dem Besuch in der Tierarztpraxis den Notfall telefonisch unter der Rufnummer 0202 - 313 213 anzumelden, damit der Tierarzt vor Ort einsatzbereit ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für den Tierärztlichen Notdienst seit dem 14.02.2020 besondere Gebühren und Zuschläge gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Tierarzt im Notdienst gibt Ihnen hierzu bereits vorab telefonisch weitere Auskünfte.

Bitte beachten Sie auf dem Weg zum Tierarzt in Wuppertal unsere neue Adresse: Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal

Kundenparkplatz von Tierarzt in Wuppertal
Tierarzt in Wuppertal hat ausreichend Parkplätze

Jedem Kunden seinen Parkplatz

Liebe Patientenbesitzer und Kunden,

es ist tatsächlich wahr, dass Sie mit dem Auto auf den Kundenparkplatz bis vor die Tierarztpraxis fahren können. Bei der Anfahrt zum Tierarzt in Wuppertal müssen Sie sich keine Sorgen wegen der Parkplatzsuche machen denn Parkmöglichkeiten gibt es ohne Probleme vor dem Haus. Auch wenn Sie es noch von unserem alten Standort gewohnt sind, unbequem auf der Straße parken zu müssen, so hat jeder Kunde unserer Tierarztpraxis seinen eigenen Parkplatz direkt am Haus. Bitte nutzen Sie diesen Service und parken Sie nicht auf der Straße!

 

Leuchtende Hunde in der Dunkelheit

Es ist erwiesen, dass leuchtende Hunde in der Dunkelheit weniger gefährdet sind, als die, die keine schützende Lichtquellen tragen. Vermutlich jeder Tierarzt in Wuppertal wird dem Ratschlag zustimmen, dass es auch auf beleuchteten Wegen im Stadtgebiet sinnvoll ist, Hunde mit Lichtquellen vor Unfällen zu schützen. Daher ist es ein Tipp, den eigentlich jeder Hundebesitzer kennen müsste, doch man sieht in der Dunkelheit sehr viele Spaziergänger mit Hund, die ihren Schützling unbeleuchtet laufen lassen. Gerade jetzt im Winter sollte das gut bedacht sein.
Die klirrende Kälte ist wunderbar, um in der klaren Luft spazieren zu gehen. Hunde lieben die Kälte und den Winter mit Schnee. So mancher Hundebesitzer hat aber trotz des Corona-Lock-Downs nicht die Möglichkeit, das herrliche sonnige Wetter zu genießen und muss abends in der Dunkelheit ausgedehnte Spaziergänge machen. Jetzt braucht der Hund ein Halsband mit Licht oder eine andere Lichtquelle, die den Hund schützt. Im Winter wird es früh dunkel und wenn der Hund in der Dunkelheit nicht brav bei Fuß gehen soll, dann ist er schon an der langen Leine im Dunklen gefährdet. Ein kurzer Sprung zwischen parkende Autos, unbedacht an eine Straßenkreuzung angelangt oder auf dem Gehweg an einer Einfahrt vorbeigelaufen, schon kann es zu einem Unfall kommen, denn viele Hunde sind für Autofahrer schlecht oder nur sehr spät zu sehen. Hinzu kommen längere Bremswege bei Glätte. Aber selbst in Hundeauslaufgebieten ist es sehr ratsam, die Position seines Hundes immer genau zu kennen, selbst wenn der Hund sofort auf Ruf oder Pfiff hört. Es spricht also nichts gegen ein Hundehalsband mit Beleuchtung oder eine ähnliche Lichtquelle für den Hund. Als Tierarzt wünscht man sich, dass so mancher Patient ein leuchtendes Halsband getragen hätte.

 

Notdienst als Tierarzt in Wuppertal am 10.02.2021

Der tierärztliche Notdienst in Wuppertal wird am 10.02.2021 von der Tierarztpraxis am Katernberg , als ein am organisierten Bereitschaftsdienst teilnehmender Tierarzt in Wuppertal, direkt im Anschluss an die regulären Terminsprechstunden von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr angeboten. Der Notdienst der Tierärzte in Wuppertal ist so organisiert, dass in der genannten Zeit ein Tierarzt in Rufbereitschaft ist. Daher ist es zwingend erforderlich, vor dem Besuch in der Tierarztpraxis den Notfall unter 0202 - 313 213 telefonisch anzumelden, damit der Tierarzt vor Ort einsatzbereit ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für den Tierärztlichen Notdienst seit dem 14.02.2020 besondere Gebühren und Zuschläge gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Tierarzt im Notdienst gibt Ihnen hierzu bereits vorab telefonisch weitere Auskünfte.

Bitte beachten Sie auf dem Weg zum Tierarzt in Wuppertal unsere neue Adresse: Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal

 

Pfoten brauchen im Winter Pflege

Die meisten Hunde lieben den Schnee, sie lieben oft auch die Kälte und sind sehr gern draußen auf einem Spaziergang. Als Tierarzt in Wuppertal, einer Stadt in der viele Hunde nicht in Feld und Flur toben können, sondern sich mit den Wegen der Menschen zufrieden geben müssen, gibt man gern den gut gemeinten Ratschlag, bei Eis und Schnee besondere Pflege den Pfoten zukommen zu lassen. Die Ballen der Pfoten sind stabil und halten viel aus, doch im Winter werden sie extrem beansprucht. Regelmäßige Kontrolle ist daher zwingend erforderlich, wenn man mit seinem Hund draußen war. Nach jedem Spaziergang sollten die Pfoten gut gewaschen werden und als guter Tipp hat sich bewährt, die Ballen und Haare zwischen den Ballen mit Vaseline einzureiben. Diesen Tipp kann man auch gut vor einem Spaziergang befolgen, denn wenn die Haare zwischen den Ballen gut gefettet sind, haftet daran weniger gut Schnee und Eis.

Damit man nicht ausrutscht und sich als Mensch verletzt, wird Salz gestreut. Um das schädliche Salz zu vermeiden, wird von anderen Menschen gern auch Split gestreut. Nichts davon ist gut für die Pfoten unserer Hunde. Das Salz schmerzt, besonders wenn der Hund sich in den Ballen Risse zugezogen hat, was schnell passieren kann, wenn man bei Kälte auf scharfkantigem Eis läuft. Aber noch schlimmer ist die Gefahr, die von Split ausgeht. Split soll die Haftung zum Boden erhöhen und dafür sorgen, dass man auf Eis nicht ins Rutschen gerät. Aus diesem Grund ist Split ganz bewusst scharfkantig. Oft so hart und scharf wie Glassplitter. Hunde verletzten sich zwangsläufig, wenn sie auf so einem Untergrund laufen und abbremsen. Selbst ein gemütlicher Spaziergang kann auf Split zu Verletzungen führen. Wird Split gleichzeitig mit Salz kombiniert, was sehr oft der Fall ist, bedeutet der gut gemeinte Spaziergang für den Hund eine richtige Qual.

Daher ist es ein guter Rat vom Tierarzt, die Pfoten von Hunden im Winter immer gut im Auge zu behalten und sie im Winter so oft es geht zu pflegen. Bei Hunden mit empfindlichen Pfoten oder Hunden, die besonders quirlig sind, sowie auf allen Wegen, auf denen stark mit Salz oder Split gearbeitet wurde, ist es kein schlechter Tipp, die Pfoten durch Pfotenschuhe zu schützen. Wenn möglich meiden Sie das Stadtgebiet, wo im Winter viel gestreut wird. Kleine Wunden schmerzen sehr und oft ist Split in den Wunden, was Entzündungen verursachen kann. Manche Hunde mögen den salzigen Geschmack, der sich vom Streusalz auf die Pfoten und besondes auf die Haare zwischen den Ballen überträgt. Das kann dazu führen, dass sich die Hunde zwischen den Ballen wundlecken. Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen die Freude am Winter getrübt werden kann, wenn der Hund dort laufen muss, wo die Wege für menschliches Schuhwerk optimiert ist. Freuen Sie sich darum über nicht geräumte Wege und achten Sie selbst darauf, dass Sie im Winter angemessen laufen und sich vor Gefahren schützen. Bedenken Sie, dass dort wo Ihnen das Laufen schwerer fällt, es für Ihren Hund viel angenehmer zu laufen ist! Nutzen Sie auch die Hundeauslaufgebiete, damit Ihr Hund im Schnee toben kann! Aber auch das Toben im Schnee birgt Gefahren, die man nicht aus den Augen verlieren darf. Je ausgelassener Hunde toben, um so größer ist die allgemeine Gefahr, sich Verletzungen zuzuziehen. Ohne Zutun von außen reicht die Gefahr von der einfachen Schnittwunde bis zum Kreuzbandriss.

Sind die Pfoten verletzt, wenn auch nur durch kleine Risse, ersparen Sie Ihrem Hund das weitere Laufen durch Eis und Schnee. Versorgen Sie die Wunden sofort, indem Sie sie auswaschen. Gehen Sie besser gleich zum Tierarzt und zögern Sie nicht, wenn es darum geht, die Pfoten Ihres Hundes gut zu versorgen! Neben der intensiven Pflege muss manchmal auch der Tierarzt helfen.Vielleicht ist einfach nur eine Wundsalbe nötig, vielleicht auch mehr. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt und machen Sie einen Termin, damit sich ein Tierarzt die Wunden ansehen kann.
Ganz besonders wichtig ist der Gang zum Tierarzt, wenn Ihr Hund sich nach dem Toben merkwürdig bewegt und eine Schonhaltung einnimmt. Warten Sie nicht darauf, dass es von allein besser wird! Meistens wird es durch das Warten schlimmer. Für Notfälle gibt es einen organisierten Notdienst der Tierärzte in Wuppertal, den Sie nutzen können, wenn Sie einen Tierarzt außerhalb der Sprechzeiten brauchen.

 

Praxisbetrieb am neuen Standort aufgenommen

Liebe Patientenbesitzer, Kunden, Geschäftspartner und Freunde unserer Tierarztpraxis,

wir haben es geschafft! Der reguläre Praxisbetrieb hat heute nach erfolgreichem Umzug am neuen Standort der Tierarztpraxis am Katernberg begonnen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten läuft alles hervorragend und wir können Termine vergeben, Behandlungen wahrnehmen und unsere Leistungen ausbauen. Wir stehen wieder zur Verfügung, wenn Sie einen Tierarzt in Wuppertal benötigen.

Seien Sie herzlich eingeladen, im Rahmen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, unseren neuen Standort kennen zu lernen!
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir ausschließlich Terminsprechstunden vergeben und dass in der Corona-Pandemie auch Termine für Medikamentenabholungen erforderlich sind.

Unsere neue Adresse ist Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal!

 

In Wuppertal richtungsweisend

Die Adresse Deutscher Ring 71 in 42327 Wuppertal wird von Navigationsgeräten perfekt angezeigt und Autofahrer werden problemlos zur Tierarztpraxis am Katernberg geführt. Für Autofahrer, die klassisch ohne technische Navigation zum Tierarzt in Wuppertal an unserer neuen Adresse kommen wollen, ist die Zufahrt in eine kleine Seitenstraße, die ebenfalls noch zum Deutschen Ring zählt, nicht so einfach zu sehen. Daher haben wir bei der Stadt Wuppertal einen offiziellen städtischen Wegweiser beantragt, der den Besuchern unserer Tierarztpraxis von der Hauptstraße aus richtungsweisend die Anfahrt zum Tierarzt erleichtert.

Fahren Sie in Wuppertal die B7 in Richtung Sonnenborn, bzw. Varresbeck, dann halten Sie sich bei Mercedes-Benz rechts und kommen auf den Deutschen Ring. Dort fahren Sie weiter bis ganz oben auf den Hügel, bis Sie durch den neuen richtungsweisenden Wegweiser der Stadt Wuppertal nach links zu unserer Tierarztpraxis geleitet werden.  Von Lüntenbeck kommend, fahren Sie in Richtung Varresbeck nach links auf den Deutschen Ring und werden ebenfalls oben auf dem Hügel von dem Verkehrsschild der Stadt Wuppertal nach rechts in die kleine Seitenstraße zu unserer Tierarztpraxis geleitet.

Wegweiser der Stadt Wuppertal zur Tierarztpraxis am Katernberg

Neue Adresse: Deutscher Ring 71,42327 Wuppertal
Neue Adresse: Deutscher Ring 71,42327 Wuppertal

Praxisbetrieb wird wieder gestartet

Der Umzug zur Adresse Deutscher Ring 71, 42327 Wuppertal ist abgeschlossen und das Team der Tierarztpraxis am Katernberg ist zusammen mit einigen Handwerkern noch dabei, sich in den neuen Räumen einzurichen. Aber jetzt ist es soweit, dass der Praxisbetrieb parallel zu den letzten Einrichtungsarbeiten wieder starten kann. Ab heute vergeben wir schon wieder Termine für die ersten Terminsprechstunden an unserem neuen Standort.

In der ersten Februarwoche können wegen der noch anhaltenden Einrichtungsarbeiten nur sehr begrenzt Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt werden, aber wir tun was möglich ist. Im Laufe des heutigen Tages wird die Apotheke eingeräumt sein, so dass wir wieder Zugriff auf Medikamente haben. Seit heute früh steht auch der wichtigste Teil unseres Netzwerks, so dass wir Zugriff auf Kundendaten und das Abrechnungssystem haben. Den ersten Behandlungsraum werden die Handwerker heute soweit fertigstellen, dass wir darin Patienten empfangen können. Sogar ein Straßenschild wird heute am Deutschen Ring als Wegweiser zu unserer Tierarztpraxis errichtet. Den ersten Sprechstunden in den neuen Praxisräumen, allerdings in sehr kleinem und bescheidenem Umfang, steht ab morgen, dem 04.02.2021 nichts mehr im Wege. Wir freuen uns, dem veranschlagten Terminplan so deutlich voraus zu sein!

WICHTIG:

Wegen Vorschriften aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie
und aufgrund der Einschränkungen wegen der Praxiseinrichtung,
sind unbedingt alle
Besuche und Termine in unserer Tierarztpraxis
telefonisch zu vereinbaren!

0202 - 313 213

Und denken Sie daran:

die Adresse der Tierarztpraxis am Katernberg ist nun:

Deutscher Ring 71
42327 Wuppertal

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und möchten Sie gern schon bald in unseren neuen Praxisräumen willkommen heißen.

 < Weitere Informationen zum Umzug der Tierarztpraxis >

Handzettel zur Erinnerung und zur Weitergabe an andere Interessierte:

Umzug-Info der Tierarztpraxis am Katernberg, DIN-A (PDF)